|
|
 |
 |
|
“Sizilien” ist schon fast ein Kontinent für sich. Die mit über 25.000 Quadratkilometern größte Insel des
Mittelmeers verblüfft durch zahlreiche Kontraste. Zitronenplantagen am Meer und kahle, sonnenverbrannte Berglandschaften, chaotische Metropolen und idylische Barockstädtchen, hastig hochgezogene Badesiedlungen und
einsame Strände. Nicht zu vergessen die Inselchen um die Insel, jede von ganz eigenem Charakter und alle einen Besuch wert.Doch fließt in den Adern der Sizilianer auch das Blut von Griechen, Römern, Normanen,
Staufern, Franzosen und Spaniern. Wohl nirgendswo in Europa kam es zu einer solch ausgeprägten Vermischung der Kulturen wie auf Sizilien. Sizilien ist für einen bloßen Strandurlaub zu schade, Sizilien will entdeckt
werden. Beim ersten Schritt auf sizilianischem Boden stellten wir fest: “Sizilien ist anders als Italien, bunter und extremer”. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Taormina: Die Kulisse des Teatro Greco-Romano im Hintergrund der Ätna. |
|
|
|
|
|
|
|
Schön bunt, der”Cinquecento” heißt Fiat 500 für nicht Italiener und ist Bettina´s
Traumauto. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Selinunte: Eine einst mächtige Griechenstadt. Erst im 19. Jh. begannen die Ausgrabungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tindari: Kristallglare Lagunen und alte Legenden. |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Panarea auf den Iolischen Inseln, bei den norditalienischen Millionären sehr gefragt,
dementsprechend auch die Preise, aber wunderschön. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Wooouuuuummm!!!! Der Stromboli Fontänen glühender Lava fauchen hoch in den
Nachthimmel. Der Boden bebt. Mehrmals stündlich liefert der Vulkan ein Schaupiel, das in Europa seinesgleichen sucht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Agrigento: Das berühmte Tal der Tempel. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Convento die Cappuccini: Die Kapuzinermönche und viele Familien bestatteten sich als
Mumien, der Welt die Vergänglichkeit aufzeigend. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Inselinnere: Eine Welt für sich, fast menschenleere Landschaften, weite Berge,
Hügel und Hochebenen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Palermo: Siziliens Hauptstadt mag man lieben oder hassen: Laue Neutralität lässt
Palermo nicht zu. Die Metropole vereinigt in sich alle Fragwürdigkeit, alles Elend, aber auch Farbenpracht und Vielfalt der Insel. Palermo besitzt, gleichgültig, wie man zu der Stadt sonst steht, eine spezielle
Faszination. Der Markt “Vucciria” sicher die lebendigste Sehenswürdigkeit. Die “La Kalsa” ist wohl das ärmste, sicher das am meisten heruntergekommene Gebiet der Stadt. Von vielen einst prachtvollen Pallazi stehen nur
mehr die Außenmauern, die Mehrzahl der Häuser sind baufällig. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|