|  |  Die Insel Krk befindet sich in der Kvarner Bucht. Sie ist die größte Insel in der Adria, mit einer Fläche von 409,9 km2. Der höchste Gipfel ist 
                                                    Obzova (569 m). Rund um die Insel befinden sich etwa zwanzig kleine Inseln, Felsenriffe und Klippen: Prvi¥, Galun, Zec, Plavnik, Kormati, Košljun, Sv. Marko u.a. In den 68 Ortschaften der Insel 
                                                    leben 16.402 Einwohner.
 Das Relief ist karstig, mit interessanten Karstformen: Höhlen und Grotten (Biserujka bei Dobrinj), enge Täler und Dolinen. Im mittleren Teil erstrecken sich 
                                                    fruchtbare Felder.
 
 Die Küste ist reich gegliedert, mit vielen Buchten und natürlichen Kiesstränden. Die größten Buchten sind Soline (Heilschlamm) und Puntarska draga.
 
 Das Klima ist 
                                                    ein angenehmes mediterranes Klima. Die durchschnittliche Lufttemperatur im Sommer beträgt 22,8°C und die Meerestemperatur 23-25°C. Die hauptsächlichen Winde sind die Bora, der Jugo und der 
                                                    Maestral. Mit ihren 2.500 Sonnenstunden pro Jahr zählt die Insel Krk zu den sonnigsten Gegenden Europas.
 
 Gewässer: Auf der Insel befinden sich zwei Seen: Jezero und Ponikva, sowie drei 
                                                    Flüsse: Veli oder Dobrinjski potok,Vretenica und Vela Rika.
 
 Vegetation: Im mittleren und westlichen Teil der Insel dominieren Wälder, sowie Obst- und Gemüseanbaukulturen, Weingärten und 
                                                    Olivenhaine. Im nördlichen und südlichen Teil von Krk befinden sich Steingärten und Weideflächen.
 
 Reservate der Waldvegetation: Grüneichenwälder (Quercus ilex) in Glavotok und auf der 
                                                    kleinen Insel Košljun.
 
 Vogelreservate: Insel Prvi¥ und der nordöstliche steilabfallende Teil der Küste der Insel Krk, auf denen sich die Biotope der Gänsegeier (Gyps fulvus Habl.) 
                                                    befinden. Eine Besonderheit der Landschaft von Krk bilden die terrassenförmig angelegten Mauern, die aus lose aufgeschlichteten Steinen bestehen.
 
 Ununterbrochen und systematisch wird auch 
                                                    auf die Bewahrung und den Schutz der Umwelt geachtet. Die Bestätigung dafür sindzwei sog. blaue Flaggen in den Marinas Punat und Vela pla¥a in Baška, AC Je¥evac, strand "Lukobran", FKK 
                                                    Politin und strand "Koralj".
 
 |